Lipödem und Übergewicht werden oft miteinander verwechselt, da beide mit einer Zunahme des Körperfetts in Verbindung stehen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden, die für eine korrekte Diagnose und Behandlung entscheidend sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was Lipödem ist, wie es sich von Übergewicht unterscheidet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Was ist Lipödem?
Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die durch eine abnormale Fettverteilung im Körper gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu Übergewicht, das oft durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel verursacht wird, ist lipödem eine genetisch bedingte Krankheit, bei der sich Fettgewebe in bestimmten Bereichen des Körpers, insbesondere an den Hüften, Oberschenkeln und Beinen, unkontrolliert ansammelt. Diese Fettansammlungen sind in der Regel schmerzhaft und können zu Schwellungen führen, die nicht mit herkömmlichen Diäten oder Bewegung verschwinden. Lipödem betrifft fast ausschließlich Frauen und wird häufig erst spät diagnostiziert, da es oft mit Übergewicht verwechselt wird. Wenn Sie Lipödem haben, können sich die betroffenen Bereiche unangenehm anfühlen und das Volumen der Beine oder Arme deutlich vergrößern, während andere Körperpartien normal bleiben.
Wie unterscheidet sich Lipödem von Übergewicht?
Obwohl sowohl Lipödem als auch Übergewicht mit einer Zunahme des Körperfetts verbunden sind, gibt es entscheidende Unterschiede, die Sie kennen sollten. Übergewicht tritt aufgrund eines Kalorienüberschusses auf, bei dem mehr Kalorien aufgenommen werden als der Körper verbrennen kann. Dies führt zu einer allgemeinen Fettansammlung im ganzen Körper. Lipödem hingegen ist eine Erkrankung, bei der Fettgewebe nicht gleichmäßig verteilt ist und sich insbesondere in bestimmten Bereichen des Körpers ansammelt. Ein weiteres Hauptmerkmal von Lipödem ist, dass das Fett schmerzhaft ist und nicht durch Diäten oder Bewegung verringert werden kann. Im Gegensatz dazu kann Übergewicht durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung kontrolliert und reduziert werden.
Symptome von Lipödem im Vergleich zu Übergewicht
Die Symptome von Lipödem und Übergewicht unterscheiden sich deutlich voneinander. Bei Lipödem erfahren Betroffene oft Schmerzen in den betroffenen Bereichen, insbesondere bei Berührung oder Druck. Auch eine ungleichmäßige Fettverteilung, die zu einer “getrennten” oder “blockartigen” Erscheinung führt, ist typisch für Lipödem. Diese Fettansammlungen sind unregelmäßig und können den Bewegungsapparat einschränken. Im Gegensatz dazu zeigt sich Übergewicht hauptsächlich durch eine gleichmäßige Zunahme des Körperfetts, ohne dass es zu spezifischen, schmerzhaften Fettansammlungen kommt. Während Übergewicht durch eine Veränderung des Lebensstils, wie Diät und Bewegung, kontrolliert werden kann, ist Lipödem eine langfristige Erkrankung, die besondere medizinische Aufmerksamkeit erfordert.
Diagnose von Lipödem
Die Diagnose von Lipödem ist oft schwierig, da die Symptome denen von Übergewicht ähneln. Ein erfahrener Arzt kann jedoch anhand der spezifischen Merkmale, wie schmerzhaften Fettansammlungen und der unregelmäßigen Verteilung des Fetts, eine Diagnose stellen. In vielen Fällen müssen zusätzliche Untersuchungen, wie Ultraschall oder eine Fettgewebeanalyse, durchgeführt werden, um zwischen Lipödem und Übergewicht zu unterscheiden. Wenn Sie Anzeichen von Lipödem bemerken, ist es wichtig, sich von einem Facharzt untersuchen zu lassen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
Behandlungsmöglichkeiten für Lipödem
Die Behandlung von Lipödem unterscheidet sich erheblich von der Behandlung von Übergewicht. Bei Übergewicht sind Diäten und Bewegung oft ausreichend, um das Körpergewicht zu reduzieren. Bei Lipödem hingegen kann eine Gewichtsreduktion zwar helfen, die Symptome zu lindern, aber das Fettgewebe kann nicht vollständig verschwinden. Eine gezielte Therapie für Lipödem umfasst oft eine Kombination aus manuellem Lymphdrainage, Kompressionsstrümpfen und in einigen Fällen chirurgischen Eingriffen wie der Liposuktion, um das überschüssige Fett zu entfernen und die Lebensqualität zu verbessern.
Fazit
Lipödem und Übergewicht sind zwei verschiedene Bedingungen, die unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungen haben. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Fettansammlungen schmerzhaft und ungleichmäßig verteilt sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um Lipödem von Übergewicht zu unterscheiden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Lipödem kann helfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern. Denken Sie daran, dass Lipödem nicht einfach durch Diät oder Bewegung kontrolliert werden kann, sondern eine spezielle medizinische Betreuung erfordert.